Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung der softwareseitigen Remote-Inbetriebnahme von Batteriespeichersystemen für die Gewährleistung einer reibungslosen Integration der Software in die Gesamtsystemarchitektur
- Systemkonfiguration und -optimierung, um eine effiziente und sichere Leistung zu gewährleisten
- Identifikation von Softwareproblemen und Entwicklung von Lösungen zur Fehlerbehebung, in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Support und anderen relevanten Abteilungen
- Erstellung und Pflege von Inbetriebnahme- und Konfigurationsdokumentationen
- Schulung der Kunden in Bezug auf die Bedienung und Wartung der Batteriespeicher-Software
Durchführung von Qualitätstests sowie Implementierung von Verbesserungen basierend auf Rückmeldungen und Erfahrungen aus der Inbetriebnahmen